THEMEN
Ob Entdeckungsreise, Themenführung oder nur kreuz und quer durch den Tierpark – grundsätzlich ist bei einem Besuch der Zooschule auf Deutsch oder Niederländisch nach Absprache alles möglich.
Auch ein spezielles all-inclusive Angebot für Schulen und Kindergärten haben wir in unserem Programm.
Vermehrt erreichen uns auch Kooperationsanfragen im Bereich Nachmittagsunterricht bzw. –betreuung. Mehrere Schulen besuchen uns inzwischen wöchentlich für ein vertiefendes Programm. Sprechen Sie uns einfach an!
Hier eine Auswahl aus dem Themenkatalog der Nordhorner Zooschule:
Kindergärten und Kindertagesstätten
Tierkinder
Wir besuchen die Tierkinder des Zoos und lernen sie näher kennen
Leben auf dem Bauernhof
Welche Tiere leben auf dem Vechtehof und wozu nutzen wir diese Tiere?
Primarstufe (geeignet für Schüler bis etwa 12 Jahre)
Tierkinder und ihre Eltern
Von Nesthockern, Nestflüchtern, Beuteltieren und Traglingen
Waffen der Tiere
Zähne, Hörner, Krallen zum Angriff oder zur Verteidigung
Tiere im Winter
Was machen Zootiere wenn es kalt wird?
Leben auf dem Bauernhof
Welche Tiere leben auf dem Vechtehof und wozu nutzen wir diese Tiere?
Haustier oder Wildtier?
Hier geht es um die kleinen und großen Unterschiede
Fortbewegung
Tiere bewegen sich ganz unterschiedlich fort – laufen, fliegen, schwimmen…
Insektenpraktikum (ab Klasse 3, mind. 2h)
Wir fangen Insekten und lernen, um welche Tiere es sich handelt und woran man das erkennen kann
Weiterführende Schulen (geeignet für Schüler ab etwa 10 Jahren)
Vom Wolf zum Hund
Haustierwerdung und Unterschiede zwischen Haus- und Wildtieren
Die Sprache der Tiere
Verständigungsmöglichkeiten zwischen verschiedenen Tierarten
Die Sinne der Tiere
Die Sinne mancher Tiere sind unglaublich und einzigartig. An spannenden Beispielen wird erläutert, wieso dies so ist
Anpassung an den Lebensraum I
Merkmale der Wirbeltiere, Schwerpunkt Säugetiere
Anpassung an den Lebensraum II
Merkmale der Wirbeltiere, Schwerpunkt Vögel
Anpassung an den Lebensraum III
Merkmale der Wirbeltiere, Schwerpunkt Reptilien, Amphibien
Haus- und Nutztiere
Unterschiede zwischen Wild- und Haus- und Nutztieren
Leben im Jahresverlauf
Tiere im Winter, Gleichwarm oder Wechselwarm
Arten- und Naturschutz I
Mit dem WWF-Artenschutzkoffer erfahrt ihr Spannendes und Gruseliges
Handel mit geschützten Arten und Lebensraumzerstörung
Arten- und Naturschutz II
Mit dem WWF-Artenschutzkoffer erfahrt ihr Spannendes und Gruseliges
Heilkraft der Natur
Das Problem mit dem Müll
Was passiert eigentlich mit unserem Müll und was für Gefahren gibt es für die Umwelt?
Fortpflanzung
Von Monogamie bis Polygamie – unterschiedliches Sexualverhalten
Imkerei
Lebenszyklus einer Honigbiene, die Arbeit eines Imkers etc.
Mit Kescher und Gummistiefel (mind. 2 h)
Die Tiere der Vechte werden gekeschert und untersucht
Insektenpraktikum (mind. 2h)
Die Vielfalt der Insekten wird vorgestellt und gesammelte Tiere werden aus der Nähe beobachtet und verglichen
Gewöllepraktikum (mind. 1,5h)
Wir untersuchen Gewölle und entdecken, was auf dem Speiseplan der Eulen steht.