Termine in unserer Vechtewelt
Erleben Sie unsere belebte, historische Vechtewelt hautnah
Bauer Jan und Tante Lisbeth
Der historische Parkteil soll weit mehr sein, als nur ein Museum mit historischen Gebäuden. Mit verschiedenen Elementen soll hier ein „lebendiges Konzept“ verfolgt werden. Als Zoo stehen hier die bedrohten regionalen Haustierrassen natürlich im Fokus, aber auch darüber hinaus soll die Tradition und Sitten und Gebräuche der deutsch-niederländischen Grenzregion am Leben gehalten und den Besuchern gezeigt werden. Dies gelingt durch Veranstaltungen wie dem Bauernmarkt oder dem Schuhsohlenbacken als Jahresausklang, vor allem aber natürlich durch die Menschen die diese Bräuche verkörpern.
Der Vechtehofbauer ist in diesem Konzept natürlich eine vielbeachtete und beliebte Figur. „Bauer Jan“ jedenfalls freut sich auf die vielen großen und kleinen Besucher.
Unser Vechtehofbauer ist an folgenden Tagen auf dem Hof zu sehen:
- 8. bis 12 Juli
- 15. bis 19. Juli
- 22. bis 26. Juli
- 29. Juli bis 2. August
- 5. bis 8. August
Auch „Tante Lisbeth“ ist immer mal wieder am Vechtehof zu sehen
An ein bis zwei Tagen im Monat ist Tante Lisbeth entweder im Kräutergarten am Wohnhaus, beim Wäsche waschen, bügeln oder bei schlechterem Wetter in der guten Stube handarbeitend zu sehen.
- 01.03.2025 | Kleiner Korbflechtertag
- 12.03.2025 | Vechtehof
- 30.03.2025 | Flechtwerkstatt
- 02.04., 16.04. und 30.04.2025 | Vechtehof
- 14.05.2025 | Vechtehof
- 24.05.2025 | Flechtwerkstatt
- 04.06. und 18.06.2025 | Vechtehof
- 09.07. und 23.07.2025 | Vechtehof
- 19.07.2025 | Flechtwerkstatt
- 06.08., 20.08. und 27.08.2025 | Vechtehof
- 16.08.2025 | Flechtwerkstatt
- 05.09.2025 | Flechtwerkstatt
- 10.09. und 24.09.2025 | Vechtehof
- 12.10. und 18.10.2025 | Flechtwerkstatt
- 22.10.2025 | Vechtehof
- 05.11. und 19.11.2025 | Vechtehof
- 09.11.2025 | Flechtwerkstatt
- Tante Lisbeth
- Tante Lisbeth & Bauer Jan
- Bauer Jan
Historische Schmiede
hier trifft Feuer auf Eisen und an vielen Tagen wird hier auch wortwörtlich der Hammer geschwungen. Ein Team aus Hobbyschmieden zeigen in unserer historischen Schmiede in der Vechtewelt ihr Können.
Sie beantworten Fragen der Kinder, stellen kleine Kunstwerke her und verkaufen diese an den ein oder anderen Besucher, so dass diese ein schönes Andenken an ihren Tierparkbesuch haben.
An diesen Tagen wird in der Schmiede gearbeitet:
- Samstag, 12. Juli 2025, ab 14 Uhr
- Sonntag, 20. Juli 2025, von 10 bis 15 Uhr
- Sonntag, 27. Juli 2025, von 11 bis 16 Uhr
Sie möchten selbst Teil der Vechtefamilie werden und sich ehrenamtlich engagieren? Dann schauen Sie doch gerne hier vorbei.
- Historische Schmiede
- Tierparkschmiede
- Innenraum der historischen Schmiede
Nijenhuuser Schöppken und Flechtwerkstatt
Das Korbflechten ist eine alte Handwerkskunst. Aus festen Weidezweigen flechten unsere ehrenamtlichen Korbflechter in der Remise am Nijenhuuser Schöppken regelmäßig tolle Dinge. Von Körben fürs Einkaufen oder für Feuerholz, bis hin sogar zu schönen kleinen Vogelfutterstellen, die man einfach in den Garten hängen kann. Ebenso finden in der Bastelwerkstatt tolle Bastelaktionen für Kinder statt und werden andere alte Handwerkskünste erlebbar gemacht.
An diesen Tagen ist die Bastelwerkstatt besetzt und lädt alle Kinder kostenlos zum Mitbasteln ein:
- 10. Mai. Basteln mit Sabine und Gerlinde, 12 bis 16 Uhr
- 17. Mai Trachtenwerkstatt
- 18. Mai (Haustiertag Hund) Trachtenwerkstatt
- 24. Mai Flechtwerkstatt
- 31. Mai Basteln mit Sabine und Gerlinde, 12 bis 16 Uhr
- 29. Juni Flechtwerkstatt
- 4. Juli Kinderbasteln mit Maike
- 9. Juni Kinderbasteln mit Maike
- 19. Juli Flechtwerkstatt
- 16. August Flechtwerkstatt
- 05. September Flechtwerkstatt
- 12. + 18. Oktober Flechtwerkstatt
- 9. November Flechtwerkstatt
Erlebnisübernachtung im Vechtehof
Wie war es wohl, als man noch mit seinen Hoftieren unter einem Dach geschlafen hat? Wie fühlt sich ein Leben auf einem Bauernhof Ende des 19. Jahrhunderts an? Und wie sah der Alltag zu dieser Zeit aus? Erleben Sie die Antworten auf diese Fragen doch einfach selbst und zieht als Untermieter unseres Vechtehofbauern auf unserem „Vechtehof“ in die Schlafkammer im ersten Stock. Mehr Informationen finden Sie HIER.