Aktuelles aus dem Tierpark2024-06-04T16:20:42+02:00

Aktuelles aus dem Tierpark

Hier gibt es unsere aktuellsten Beiträge rund um unsere Tiere, den Park und unsere Natur- und Artenschutzprojekte. Ihr seid auf verschiedenen Social Media Kanälen aktiv? Dann folgt uns doch gerne auf Facebook und Instagram. Oder abonniert doch unseren Newsletter, für mehr Infos rund um euren Tierpark.

Entdecke die faszinierende Welt der Molche!

Beitrag vom 30. Juni - Während Frösche und Kröten mit ihrem lauten Balzverhalten die Blicke auf sich ziehen, zeigen Molche ein eher verstecktes, aber dennoch beeindruckendes Verhalten. Nachdem sie den Herbst und Winter an Land verbracht haben, begeben sie sich im Frühjahr auf Wanderung zu ihren Laichgewässern. Dort verwandeln sie sich im Wasser, wechseln ihre Haut und Färbung und zeigen [...]

Untersuchung und Beringung

Beitrag vom 26. Juni - Wie die Zeit vergeht – gefühlt sind sie gerade erst geschlüpft und schon ziehen die größten unserer jungen Brachvögel in die Außenvoliere um. Dort befinden sie sich bereits in ihrem natürlichen Lebensraum, sind dabei aber noch geschützt vor Feinden und auch bei der Futtersuche nicht auf sich allein gestellt. Mittlerweile versuchen wir alle Vögel nach [...]

Nicht Frosch, nicht Kröte – Unke

Beitrag vom 23. Juni - Unken, früher auch Feuerkröten genannt, gehören ebenso wie Frösche und Kröten zu den Froschlurchen. In Deutschland kommen die Gelbbauchunke und die Rotbauchunke vor. Beide Arten sind durch schwindende Lebensräume und Einträge von Umweltgiften bedroht und werden auf der Roten Liste als stark gefährdet aufgeführt. Unken gelten als urtümliche Froschlurche und haben ähnlich wie Kröten eine [...]

Wir feiern Dienstjubiläen!

Beitrag vom 20. Juni - Mit großer Freude durften wir kürzlich einige unserer langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem besonderen Frühstück einladen. Anlass war ihr Dienstjubiläum – 10, 15 oder sogar 20 Jahre im Einsatz für unseren Tierpark! Auch den Start in den wohlverdienten Ruhestand haben wir gemeinsam gefeiert. Als gemeinnützige GmbH lebt unser Tierpark nicht nur von Vielfalt, sondern [...]

Citizen Science – Entdecke mit unserem Amphibienprojekt die Natur um dich herum

Beitrag vom 16. Juni - Wir alle wissen, dass fundierte Kenntnisse über die Entwicklung, Lebensweise und Lebensräume von Tieren und Pflanzen entscheidend für ihren Schutz sind. Aber was, wenn Forscher und Naturschützer nicht überall sein können, um Daten zu sammeln? Die Lösung bietet die sogenannte Forschungsmethode "Citizen Science". Übersetzt auch als "Bürgerwissenschaften" bekannt, ermöglicht sie es jedem Interessierten, Daten zu [...]

Eigenartige Namen, faszinierende Kröten – die Knoblauchkröte

Beitrag vom 10. Juni - Die Knoblauchkröte hat ihren Namen tatsächlich von einem Sekret, dessen Geruch an Knoblauch erinnert und das sie absondern kann, wenn sie sich bedroht fühlt. Leider bekommt man diesen mit 4,5 – 8 cm eher kleinen Froschlurch mit dem gedrungenen Körper nur selten zu Gesicht. Das liegt auf der einen Seite daran, dass die Art nachtaktiv [...]

Auf ins Leben: die ersten Tage junger Brachvögel

Beitrag vom 9. Juni - In den ersten Tagen nach dem Schlupf prasseln unzählige neue Eindrücke auf die kleinen Brachvögel ein. Und wie viel Mühe wir uns auch geben, sind diese automatisch doch ganz andere als sie es in der Natur wären. Die typischen Geräusche einer unberührten Wiesenlandschaft mit dem Summen und Brummen von Insekten, den Rufen unterschiedlichster Vogelarten und [...]

Baustellen-Update: Dacharbeiten abgeschlossen

Beitrag vom 4. Juni - Es geht weiter voran auf der Baustelle der neuen Leopardenanlage – und diesmal können wir berichten: Die Dachdecker sind fertig! In den vergangenen Wochen wurde fleißig gedämmt, geschweißt und montiert. Nun ist auch die Attika, also der obere Abschluss des Dachs, vollständig angebracht und alles fachgerecht abgeschlossen. Mit dem fertigen Dach ist ein weiterer wichtiger [...]

🐸 Eigenartige Namen, faszinierende Kröten – die Geburtshelferkröte

Beitrag vom 2. Juni - Die Geburtshelferkröte bietet eine interessante Besonderheit: Anders als üblich übernimmt das männliche Tier die Fürsorge für die Nachkommen. Mit einer Körpergröße von um die 5 cm ist sie eine recht kleine Krötenart mit dunkelgrau bis bräunlicher Oberseite und senkrechten, schlitzförmigen Pupillen. In Nordrhein-Westfalen sind die Tiere häufig in Steinbrüchen und Tongruben anzutreffen und das fast [...]

Regenwetter nervt euch? Für Amphibien ist es lebenswichtig! 🐸🦎

Beitrag vom 30. Mai - Während sich viele nach Sonne statt grauem Himmel sehnten, brachte der Regen der letzten Tage genau das, was jetzt dringend gebraucht wurde. In der Grafschaft Bentheim drohten unzählige Laichgewässer unserer Amphibien unter der langen Trockenheit auszutrocknen. Doch dank der Regentage füllen sich Tümpel und Teiche nun wieder – und schenken den Amphibien hoffentlich neue Lebensperspektiven. [...]

Ein Großer Brachvogel noch ganz klein

Beitrag vom 29. Mai - Nach mehreren Wochen im Inkubator sind im Mai die ersten Brachvogelküken des Jahres im Tierpark Nordhorn geschlüpft. Der Kampf aus der Eierschale kann Stunden bis zu zwei Tagen dauern – kein Wunder, dass die Kleinen erst mal noch etwas wuschelig und wild aussehen! Mit rund 12 cm Körperlänge und allein fast 5 cm langen Zehen [...]

Eigenartige Namen, faszinierende Kröten – die Wechselkröte

Beitrag vom 26. Mai - Mit ihrer marmorierten Oberseite und einer Körpergröße von bis zu 9 cm, sieht die Wechselkröte der in der Grafschaft Bentheim heimischen Kreuzkröte sehr ähnlich. Bei der Wechselkröte findet man allerdings keinen hellen Streifen auf dem Rücken und ihre Rückenflecken sind dafür deutlicher abgegrenzt. Ursprünglich aus der asiatischen Steppe stammend, benötigt die Wechselkröte trockenwarme Gebiete mit [...]

Gewärmt und gewendet – wann schlüpft da was?

Beitrag vom 22. Mai - Fast jedes Jahr werden dem Tierpark Nordhorn von ehrenamtlichen Natur- und Umweltschützern Eier des Großen Brachvogels zur Aufzucht übergeben. Kleine Tiere großzuziehen, die es ansonsten nicht geschafft hätten, ist immer eine erfüllende Aufgabe. Viel besser wäre aber, wenn die Vögel genügend geschützte Bereiche hätten, in denen sie selber ihren Nachwuchs großziehen können – so wie [...]

Bildung trifft Erlebnis – was ihr rund ums neue Wolfsgehege entdecken könnt

Beitrag vom 22. Mai - Wölfe nur anschauen? Nicht bei uns! Die neue Anlage lädt euch ein, tiefer in spannendes Wissen, kreative Gestaltung und echtes Staunen einzutauchen: Infostationen rund um das Gehege erklären euch anschaulich alles rund um Wölfe, ihre Rolle im Ökosystem und ihre Geschichte – interaktiv, kindgerecht und barrierearm. In einer Beobachtungshöhle hat der Künstler Wolfgang Hennecke Acrylzeichnungen [...]

Bedeutende Auszeichnung für den Tierpark: Zooschule Nordhorn erhält Nationalen BNE-Preis

Mai 2025 - Als erste und damit bisher einzige Zooschule in Deutschland ist die Bildungsarbeit des Tierparks Nordhorn am 22. Mai 2025 in Berlin mit dem „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) in der Kategorie „Lernorte“ ausgezeichnet worden. Die feierliche Preisverleihung würdigte das langjährige Engagement der Zooschule für eine Bildung, die Menschen befähigt, verantwortungsbewusst zu denken und zu [...]

Nach oben