Beitrag vom 7. Januar 2025


Mit großer Freude und Dankbarkeit blicken wir auf einen weiteren Höhepunkt des Jahres 2024 zurück. Im Juli wurden wir vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Deutschen UNESCO-Kommission für unsere Arbeit im Rahmen von „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) und den Globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen ausgezeichnet. Diese Anerkennung erfüllt uns mit Stolz und zeigt, wie bedeutend unser Engagement für Umweltbildung und Nachhaltigkeit ist. 

Mit unseren vielfältigen und mit großer Leidenschaft entwickelten Bildungsangeboten möchten wir möglichst viele Menschen für eine nachhaltige Entwicklung unserer Umwelt begeistern und sensibilisieren. Unsere Programme sind darauf ausgerichtet, Neugier zu wecken, zur aktiven Teilnahme zu motivieren und die Teilnehmenden zu befähigen, selbst einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten. Daher bietet unsere Zooschule ein breit gefächertes Angebot, das sich an unterschiedliche Altersgruppen und Bildungsniveaus richtet: Neben Führungen und Angeboten im Tierpark Nordhorn setzen wir uns gemeinsam mit den Naturschutzrangern in schützenswerten Lebensräumen, im „Schwimmenden Klassenzimmer“ und mit den Vechterangern auf Booten auf dem Fluss Vechte für die naturwissenschaftliche Bildung ein. Zudem ermöglichen wir mit der „Zooschule to go“ einen umfangreichen Unterricht direkt an den Schulen der Grafschaft Bentheim.
Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung, die wir auf diesem Weg erhalten haben – von unseren Partnern, Teilnehmenden und dem gesamten Team. Mit großem Optimismus und Tatendrang freuen wir uns auf ein ebenso erfolgreiches Jahr 2025. Gemeinsam wollen wir auch in Zukunft einen bedeutsamen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Danke, dass ihr uns dabei begleitet! 
