November 2024 – Über 5.200 „Zootag“-Besucher genießen Novembersonntag.

Tierpark Nordhorn veranstaltet traditionellen „Tag der offenen Tür“.

Über 5.200 Besucher kamen am traditionellen „Zootag“ in den Tierpark Nordhorn. Jedes Jahr Anfang November veranstaltet der Familienzoo in Nordhorn seinen „Tag der offenen Tür“. Auch bei der 29. Auflage in diesem Jahr war der Zuspruch trotz des grauen Novemberwetters groß und viele Gäste nutzten das Angebot, bei freiem Eintritt einen Blick hinter die Kulissen des Zoos zu werfen.

Alle Mitarbeiter des Tierparks boten an unterschiedlichen Stationen ganz verschiedene Spiele für die Kinder an. Außerdem wurde den Besuchern ein Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche eines Zoobetriebes gegeben. Ob in der Futterküche, verschiedenen Stallanlagen, oder an den Informations- und Quizständen der Zooschule, überall beantworteten Mitarbeiter die Fragen der interessierten Besucher.

Auch der Förderverein und viele langjährige Kooperationspartner des Zoos waren in diesem Jahr mit Aktionen vertreten. So präsentierten sich die Jäger mit ihrem Infomobil, sowie der NABU und der BUND mit Lern- und Bastelstationen, um über ihre Arbeit zu informieren. Der Ponyhof Niers aus Twist unterstützte die Veranstaltung mit der Leihgabe von vier ihrer Ponys, die manch eine Runde auf der großen Vechtewiese mit den kleinen Zoobesuchern machten.

„Wir freuen uns riesig über den Zuspruch!“ so die beiden Organisatorinnen Mailin Rawers und Sophie Derkman, die beide derzeit eine Ausbildung zur Bürokauffrau für Büromanagement in der Zooverwaltung absolvieren. „Wir haben in diesem Jahr wieder tolle Blicke hinter die Kulissen des Zoobetriebes geboten und mit den Kollegen aus allen Abteilungen ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt!“

Die große Tombola des Tierparkfördervereins war bereits um 14 Uhr restlos ausverkauft.

„Am „Tag der offenen Tür“ ist der Eintritt traditionell frei und somit bieten wir allen Menschen einmal im Jahr die Möglichkeit, unabhängig vom Portemonnaie den Familienzoo zu besuchen!“ so Zoodirektor Dr. Nils Kramer über den ursprünglichen Gedanken einen Zootag zu veranstalten.

Die Einnahmen aus den Spieleinsätzen fließen komplett in die Spendenkampagne für die bedrohten Amurleoparden.