Juni 2025 – Der familienfreundliche Tierpark Nordhorn möchte wachsen – und das nicht nur im Sinne neuer Gehege, sondern als Ort für Begegnung, Bildung und Erholung in der Region. Mit der geplanten Erweiterung entlang der Vechte entsteht unter dem Titel „Ein Hafen für alle“ ein offener Bereich der Stadt, Wasser und Tierpark noch enger miteinander verbindet.
In seinem Jubiläumsjahr zum 75jährigen Bestehen des Familienzoos stellt der Tierpark Nordhorn die Pläne zum Tierparkhafen vor.
„Wir wollen mehr sein als ein klassischer Zoo“, erklärt Zoodirektor Dr. Nils Kramer. „Unser Ziel ist es, einen öffentlichen Raum zu schaffen, der für alle Menschen zugänglich ist – ganz gleich, ob sie Tiere erleben wollen, die Nähe zum Wasser suchen oder einfach eine Pause vom Alltag brauchen.“
Geplant ist der Tierparkhafen auf einer Fläche direkt in der „Vechtewelt“ zwischen Bauernhof und Vechte. Dort sollen unter anderem ein Hafenbereich für die Ausflugsboote des VVV- Citymarketings, Tret- und Kanuboote sowie eine Besucherpromenade am Wasser entstehen. Der Hafen kann vom Wasser aus angefahren werden. Wer dann den Tierpark betreten möchte, kann dies über eine digitale Einlassvorrichtung tun.
Und natürlich ist der Tierparkhafen auch Dreh- und Angelpunkt für die Bildungsarbeit der Zooschule des Tierparks. Denn mit den „Vechterangern“ gibt es bereits ein außerschulisches Bildungsprogramm auf den Ausflugsbooten rund um die Nordhorner Innenstadt. Diese und andere Touren können dann direkt im Hafen starten.
Neben der inhaltlichen Weiterentwicklung steht auch die Wirkung auf die Region im Fokus.
„Wir schaffen hier einen ganz neuen Erlebnisraum – naturnah und zukunftsgerichtet“, so Dr. Kramer weiter. „Als Tierpark sind wir uns unserer Bedeutung als regionaler Besuchermagnet bewusst, insofern wollen wir mit dem Hafenprojekt einen wichtigen Beitrag zur Stadtentwicklung Nordhorns und zur Regionalentwicklung leisten!“
„Dieses Projekt zeigt, wie moderne Zoos Verantwortung übernehmen – für Tiere, Menschen und ihre Umgebung“, betont Kramer. „Der neue Bereich soll ein Ort sein, an dem sich Tourismus, Umweltbildung und städtisches Leben sinnvoll ergänzen.“
Die Kosten für das Projekt werden aktuell auf rund eine Millionen Euro geschätzt. Zwar liegt eine Genehmigung vor, ein Baustart, sowie ein genauer Zeitplan für die Realisierung stehen aber noch nicht fest. Der Tierpark ist jedoch guter Dinge für dieses Leuchtturmprojekt auch Fördermittel einwerben zu können.
Zunächst geht es an anderer Stelle im Zoo voran, denn der Tierpark wird natürlich an seinen anderen Zukunftsinvestitionen im tierischen Bereich zügig weiterarbeiten.