Beitrag vom 30. Mai – Während sich viele nach Sonne statt grauem Himmel sehnten, brachte der Regen der letzten Tage genau das, was jetzt dringend gebraucht wurde. In der Grafschaft Bentheim drohten unzählige Laichgewässer unserer Amphibien unter der langen Trockenheit auszutrocknen. Doch dank der Regentage füllen sich Tümpel und Teiche nun wieder – und schenken den Amphibien hoffentlich neue Lebensperspektiven.
Als Arten- und Naturschutzzentrum dokumentieren wir im Rahmen unseres Amphibienprojekts die Vorkommen und Bestände dieser faszinierenden Tiere. Nur mit fundiertem Wissen können wir ihre Lebensräume langfristig schützen und ihre Zukunft sichern. Seit 2023 erfassen wir im Rahmen des Projekts – gemeinsam mit engagierten Ehrenamtlichen – Frosch, Molch und Co. in der Region und tragen so aktiv zum Schutz bei.
Ihr möchtet mehr über die Herausforderungen der Amphibien in Zeiten von Trockenheit erfahren? Dann schaut in der Sendung „Hallo Niedersachsen“ vorbei:
Lust, selbst etwas zu bewegen? Dann holt euch die ObsIdentify-App und meldet eure Funde darüber. Die erfassten Daten könnt ihr anschließend Forschern und Naturschützern zur Verfügung stellen und so aktiv zum Arten- und Naturschutz beitragen. Jede Meldung hilft, unsere Artenvielfalt und Lebensräume zu erhalten. 💚