März 2025 – Bilder des Fotografen Gerhard Butke sorgen für Begeisterung.

Am 21. März wurde eine neue Fotoausstellung im Heuerhaus des Familienzoos feierlich eröffnet. Gezeigt werden 24 großformatige Fotografien des Nordhorner Hobby-Naturfotografen Gerhard Butke mit Motiven ganz unterschiedlicher Insektenarten. Es handelt sich dabei ausschließlich um in der Grafschaft Bentheim heimische Arten, die er bei seinen Streifzügen, zumeist gemeinsam mit seiner Frau Gesine, im wahrsten Sinne des Wortes vor die Linse bekommen hat.

Gerhard Butke ist Mitglied der NABU-Fotogruppe und an Insekten fasziniert ihn besonders ihre Komplexität und Farbenpracht. Da es sich zumeist um sehr kleine Tiere handelt, begeistert ihn ihr Aussehen und der Detailreichtum bei der enormen Vergrößerung der im Heuerhaus gezeigten Bilder.

„Ich möchte die Menschen mit meinen Bildern von der faszinierenden Welt der Insekten ebenso begeistern. Und ich möchte erreichen, dass sie diese wertschätzen lernen, denn viele Insektenarten sind hoch bedroht. Da die Insekten für die Bestäubung vieler Pflanzenarten von unschätzbarem Wert sind, müssen wir die Vielfalt gemeinsam bewahren!“

„Wir sind sehr froh, unseren Besuchern diese Ausstellung in unserem Jubiläumsjahr 2025 präsentieren zu können,“ so Tierparkleiter Dr. Nils Kramer. „Es ist ein absoluter Mehrwert für unsere Gäste! Und das Beste ist – der Besuch der Ausstellung ist im Tierparkeintritt inbegriffen.“ Neben der Ruhe, die die Zoogäste auch an vollen Tagen im Ausstellungsraum mit der besonderen Atmosphäre genießen können, spielt auch der Bildungsaspekt eine Rolle. In jedem Bild sind der deutsche und der lateinische Artname zu finden, so dass die Gäste ganz nebenbei eine Menge lernen können.

Der Vorsitzende des Naturschutzbundes (NABU) Grafschaft Bentheim, Gerhard Busmann, lobte in seiner Laudatio bei der feierlichen Eröffnung die Qualität jedes einzelnen Motives. Er selber konnte Gerhard Butke einige Male bei seinen Fotostreifzügen begleiten. Besonders beeindruckt war er von den nächtlichen Aktionen, die mehr einen wissenschaftlichen Hintergrund haben, denn der Fotografie dienen. Es wird hier mit Lichtfang gearbeitet, bei dem ein sogenannter Leuchtturm verwendet wird, in dessen Inneren sich die Lichtquelle befindet. Diese strahlt das Licht im ultravioletten Bereich ab, da dieser auf die Nachfalter die größte Anziehungskraft ausübt. Die angeflogenen Falter setzen sich auf dem Netz ab und können fotografiert werden. Anhand der Fotos wird die Art dann ermittelt.

Leuchtturm_Butke

Mit Hilfe des sogenannten Leuchtturms und einer Lichtquelle im ultravioletten Bereich lockt der Fotograft Nachtfalter an.

„Mit dieser Arbeit leistet Gerhard einen wertvollen Beitrag um eine Aussage über den Zustand der Insektenvielfalt bei uns in der Grafschaft Bentheim treffen zu können,“ so der 1. Vorsitzende des NABU.

Da besonders im Sommer bis zu siebzig Arten den Turm anfliegen, ist es oft nicht möglich eine genaue Anzahl der Insekten zu bestimmen. Es geht daher in erster Linie um die Anzahl der unterschiedlichen Arten. Die Beobachtungen werden an die Untere Naturschutzbehörde und an die Onlineplattform Observation.org weitergegeben.

Wie bereits bei den vergangenen Ausstellungen im Tierpark wurde auch Gerhard Butke bei der Umsetzung finanziell von der Grafschafter Volksbank unterstützt. Noch bis Ende Oktober ist die Ausstellung im Heuerhaus zu den Öffnungszeiten des Tierparks zu sehen und bietet auch den im Heuerhaus stattfindenden Standesamtlichen Trauungen ab sofort einen stimmungsvollen Rahmen.

großes Bild: Fotograf Gerhard Butke (links) und Zoodirektor Dr. Nils Kramer bei der Eröffnung der Ausstellung.