Beitrag vom 19.11.2024
Kleine Beeren mit großer Wirkung – Ernte unserer Wacholderbeeren für den Arten- und Naturschutz 🌱🫐
Unser Team vom Tierpark war wieder fleißig. Ganze elf Eimer Wacholderbeeren konnten geerntet werden! Ein wichtiger Baustein für unsere Arten- und Naturschutzarbeit. Denn aus diesen Beeren kann wieder der Grafschafter Kräuterwacholder hergestellt werden. Und von jedem verkauften Liter erhalten wir wiederum Geld, um die Kosten der Pflege der Wacholderheide darstellen zu können. Eine Win-Win-Win-Situation!
💚 Win: Der Tierpark Nordhorn pflegt viele Hektar Wacholderheide. Mit unseren Bentheimer Landschafen beweiden wir diesen wertvollen Kultur- und Naturraum. Ohne Beweidung würden überall schnell Büsche und Bäume entstehen und diese seltene Heidelandschaft schnell verdrängen. Viele Tiere und Pflanzen würden dann ihren angestammten Lebensraum verlieren. Dank der Mittel aus dem Verkauf des Kräuterwacholders können wir diesen Lebensraum erhalten!
💚 Win: Durch diese Tätigkeit haben unsere Bentheimer Landschafe wieder eine wichtige Aufgabe. Die Bentheimer Landschafe sind eine alte, vom Aussterben bedrohte Landschafrasse. Waren sie früher in den ausgedehnten Moor- und Heidelandschafen weit verbreitet, waren sie zwischenzeitlich fast verschwunden. Modernere und ertragreichere landwirtschaftliche Verfahren machten die Schafhaltung in Moor und Heide überflüssig. Keine Moore, keine Heiden, keine Schafe. Jetzt haben die Schafe wieder eine Aufgabe, ihre Haltung und Zucht lohnt sich also wieder.
💚 Win: Der Grafschafter Kräuterwacholder schmeckt und erfreut sich großer Beliebtheit. Kein Wunder also, dass die Feinbrennerei Sasse die Bentheimer Landschafe und die Wacholderheide so unterstützt. Denn als echtes regionales Produkt sind die Wacholderbeeren aus der Grafschaft Bentheim der Schlüssel zum guten Geschmack.
Alle profitieren also von diesem privatwirtschaftlichen Engagement! Das Tierparkteam erntet die Wacholderbeeren. Zusammen mit den Bewohnern des Bleekerhofes in Uelsen werden die Beeren dann von den ganzen Nadeln, Ästchen und Co. befreit. Auf das wieder viele Euros für den Arten- und Naturschutz zusammenkommen!