Igelschutz

Gemeinsam für die Europäischen Igel…

Artenschutz ist auch ganz lokal und vor der Haustüre wichtig und jeder kann etwas dafür tun. Im Rahmen eines Projekts haben unsere Auszubildenden aus den Bereichen Tierpflege, Gala-Bau und Bürokommunikation im Jahr 2025 ein wahres Igelparadies im Tierpark Nordhorn geschaffen. Auf dieser Seite sind praktische Maßnahmen inkl. Bauanleitungen für den Igelschutz zu Hause zusammengetragen.

Das Igel-Holzhaus

Ein Holzhaus aus unbehandeltem, gehobeltem Holz bietet Igeln einen natürlichen, sicheren Unterschlupf für den Winter, den sie jedes Jahr wieder nutzen können.

Das Igel-Steinhaus

Ein Igelhaus aus Steinen ist einfach zu bauen. Der Eingang sollte 10 x 10 cm groß sein, damit keine Katzen hindurchpassen. Unter dem Haus eine kleine Grube mit Sand oder Blättern füllen. Auch Ziegelsteine können verwendet werden.

Der Laubhaufen

Ein trockener Laubhaufen in einer ruhigen Ecke oder unter einer dichten Hecke bietet den Tieren ein gutes Winterquartier. Fehlt ein passender Platz, kann man Bretter schräg an eine Mauer stellen und den Spalt mit Laub füllen.

Die Totholzhecke

Totholz- oder Benjeshecken sowie Totholzhaufen bieten vielen Nützlingen Schutz. Sie bestehen aus locker aufgeschichteten Ästen und Zweigen und bieten Vögeln wie Amseln und Rotkehlchen sowie Säugetieren wie Igeln und Siebenschläfern Unterschlupf.

Der igelfreundliche Zaun

Gartenzäune sind oft ein Hindernis für Igel. Ein Durchschlupf in der Größe eines Schuhkartons reicht jedoch, damit sie hindurchpassen können.

Wir danken dir für dein Interesse am Igelschutz und wünschen viel Spaß beim nachbauen!