Beitrag vom 7. April: Der Tierpark Nordhorn als regionales Arten- und Naturschutzzentrum engagiert sich durch vielerlei Projekte und Maßnahmen für den Schutz von heimischen Arten und ihren Lebensräumen. Um herauszufinden, wie groß die hiesigen Bestände sind, wie die Verbreitung ist und wie sich beides im Laufe der letzten Jahre verändert hat, werden konstant Daten zu den entsprechenden Arten benötigt. Durch moderne Bilderkennung, die in einfach bedienbare Smartphone-Apps integriert wird, kann heutzutage jeder von euch einen Beitrag dazu leisten und dabei gleichzeitig etwas über die Natur lernen.
Solltest du ein Tier gefunden haben, ist die Dokumentation kinderleicht: Mach einfach schnell ein Bild von dem Tier und lade es in der „ObsIdentify“-App hoch. Die App erkennt das Tier automatisch und wertet dein Bild direkt aus. Nach ein paar Sekunden erfährst du genau, welche Art du vor dir hast. Die App kannst du übrigens genauso für die Bestimmung von Pflanzen verwenden. Deine erfassten Daten kannst du anschließend Forschern und Naturschützern für ihre Arten- und Naturschutzarbeit zur Verfügung stellen. Starte jetzt mit der Erfassung und lade dir die App „ObsIdentify“ in deinem App-Store herunter. Mehr zu unserem Amphibienprojekt findest du hier: https://www.tierpark-nordhorn.de/amphibienprojekt/
#amphibienprojekt #citizenscience #artenschutz #tierparknordhorn #citizenconvation #dght #zoocialmedia #zoo #wirsindzoo