Beitrag vom 3. April: Jedes Frühjahr machen sich Frösche, Kröten und Molche auf eine gefährliche Reise. Ihr Ziel: die Gewässer, in denen ihr Leben einst begann. Dort wollen sie sich paaren und ihre Eier ablegen. Besonders in den Abend- und Nachtstunden bis Mitte April sind sie unterwegs – und dabei stark gefährdet, besonders wenn sie Straßen überqueren müssen. 🚗⚠️

🚗 Warum sind so viele Amphibien auf der Straße?
Amphibien nehmen den einfachsten Weg – und das sind oft Straßen. Doch sie sind nicht schnell genug, um Autos auszuweichen und erstarren bei Gefahr. Viele werden überfahren oder erleiden tödliche Verletzungen durch den Unterdruck, der bei Geschwindigkeiten über 30 km/h unter dem Fahrzeug entsteht – selbst wenn sie nicht direkt von den Reifen getroffen werden. Fahre deshalb langsam und vorsichtig in Gebieten, in denen Amphibien bekanntlich wandern. 🌱🐸

In vielen Regionen gibt es inzwischen Krötenschutzzäune, die entlang der Wanderwege der Amphibien aufgestellt werden – natürlich auch in der Grafschaft Bentheim. Diese Zäune verhindern, dass die Tiere überhaupt auf die Straße gelangen und gefährdet werden. Sie werden regelmäßig von engagierten freiwilligen Helfern überprüft und gesichert. In einigen Gebieten übernehmen diese Helfer auch die Aufgabe, die Amphibien sicher über die Straßen zu tragen, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen. 💚

Du möchtest dich auch für die Amphibien einsetzen? Der Tierpark Nordhorn sucht engagierte Helfer für den Amphibienschutz! Wenn du mehr erfahren oder dich beteiligen möchtest, findest du hier alle wichtigen Informationen auf unseren Seiten zum Amphibienprojekt: https://www.tierpark-nordhorn.de/amphibienprojekt/

#amphibienprojekt #artenschutz #tierparknordhorn #krötenwanderung #wanderungzumlaichgewässer #krötenzäune #zoocialmedia #zoo #wirsindzoo